Youth+Sport – So funktioniert es
Allgemeine Informationen über Youth+Sport
Jugend+Sport (J+S) ist das größte Sportförderungsprogramm des Bundes und feierte 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Das Ziel von J+S ist die Förderung des kinder- und jugendorientierten Sports in der Schweiz. Durch die Aus- und Weiterbildung von J+S-Instruktoren gelingt es J+S, die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen in pädagogischer, sozialer und gesundheitlicher Hinsicht zu unterstützen. Das J+S-System beinhaltet eine Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Kantonen und den Sportverbänden.

Der Bund unterstützt Vereine, nationale Sportverbände und Kantone in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Aus- und Weiterbildung. Neben der direkten finanziellen Unterstützung bietet der Bund Aus- und Weiterbildungskurse an und stellt Lehrmittel und Leihgeräte zur Verfügung.
Die Kantone mit ihren kantonalen Sportämtern sind die engsten Partner für das Bundesamt für Sport BASPO. Sie kümmern sich um die Administration der J+S-Kurse und -Lager und organisieren J+S-Instruktorenkurse und Weiterbildungsmodule.Die engagierten Fachleute der nationalen Sportverbände unterstützen die Entwicklung und Umsetzung der Aus- und Weiterbildung in ihrer Sportart.Die Sportvereine bieten altersgerechte und nachhaltige Sportangebote und setzen die J+S-Subventionen gezielt für den Kinder- und Jugendsport ein.Schulen und Gemeinden bieten Kindern und Jugendlichen weitere Möglichkeiten, im Sinne von J+S Sport zu treiben. Schulen organisieren freiwillige Schulsportkurse und Lager. Die Gemeinden stellen Sportvereinen und anderen Nutzern die Infrastruktur zur Verfügung und führen Kurse und Lager durch. Die lokalen Bewegungs- und Sportnetzwerke schaffen Synergien und erleichtern die Koordination der verschiedenen lokalen Akteure.