PARKOUR IN DER SCHWEIZ
Die Schweiz mit ihren atemberaubenden Landschaften und lebendigen Städten ist zu einem pulsierenden Zentrum für die Parkour-Gemeinschaft geworden. Von den belebten Straßen Zürichs bis zu den steinigen Flächen im Tessin bietet die Schweizer Parkour-Szene einzigartige Trainingsmöglichkeiten und eine enge Gemeinschaft von leidenschaftlichen Traceuren.
Die Geschichte von Parkour in der Schweiz reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als Pioniere aus Bern begannen, auf eigene Faust zu trainieren und an ihre Grenzen zu gehen. Mit dem Einfluss von Internetvideos eroberte der Sport alle Regionen der Schweiz, in denen kleine Organisationen entstanden waren. Der Spaß am gemeinsamen Training war bis etwa 2010 immer das Hauptziel dieser Teams. Das neue Jahrzehnt begann mit neuen Möglichkeiten und die ersten Parkour-Kurse wurden von diesen Teams angeboten, da die Nachfrage schnell wuchs. In dieser frühen Phase von Parkour in der Schweiz begannen auch Teams und Organisationen, Veranstaltungen und Wettbewerbe auszurichten. Anfang 2018 wurde SPKA gegründet, um alle Organisationen aus der ganzen Schweiz zu vereinen, mit dem Hauptziel, die Parkour-Ausbildung voranzutreiben und den Sport zu professionalisieren.
Die Parkour-Community in der Schweiz ist bekannt für ihren starken Sinn für Kameradschaft und Unterstützung. Die Trainingseinheiten finden oft in speziellen Parkour-Parks statt, in denen Menschen aller Könnensstufen zusammenkommen, um zu lernen, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren. Diese Parks sind mit speziell angefertigten Strukturen wie Mauern, Stangen und Plattformen ausgestattet, die die Herausforderungen einer städtischen Umgebung simulieren sollen. Die Schweizer Parkour-Gemeinschaft ist stolz darauf, eine einladende und integrative Atmosphäre zu schaffen, die Neulinge dazu ermutigt, sich anzuschließen und von erfahrenen Trainern zu lernen.
Neben den strukturierten Parkour-Parks organisiert die Gemeinschaft in der Schweiz häufig Outdoor-Trainingseinheiten und Veranstaltungen. Diese Treffen nutzen die natürliche Schönheit des Landes und bieten die Möglichkeit, neue Orte zu erkunden und die Grenzen des Parkour-Sports zu erweitern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Schweiz zu einem dynamischen und einflussreichen Zentrum für die Parkour-Gemeinschaft entwickelt hat. Das starke Gemeinschaftsgefühl, das durch spezielle Parkour-Parks, Outdoor-Sessions und Veranstaltungen gefördert wird, schafft eine unterstützende Umgebung, die zu Wachstum, Erkundung und dem Knüpfen dauerhafter Verbindungen anregt. Ob Sie durch die Straßen der Stadt schweben oder die Hindernisse der Natur bezwingen, die Schweizer Parkour-Gemeinschaft verkörpert den Geist der Bewegung, der Kreativität und der Einigkeit.





